Positive Selbststärkung


Wie denken Sie über sich und die Welt?

Nicht jedem ist positives Denken in die Wiege gelegt worden. Hat man als Kind oft Sätze gehört wie: "Mach das lieber nicht, wenn es schief geht", oder "Was soll die Zukunft nur bringen, alles wird immer schlechter",  oder; "Andere wie: Staat, Schule, Arzt, sind Schuld", dann ist es nicht verwunderlich wenn Sie von Zweifeln, Angst und Sorge erfüllt sind.
Tragisch dabei ist, dass eine negative Denkweise mit den damit verbundenen Überzeugungen oft nicht als hinderlich erkannt wird, weil sie einfach zu sehr zur Gewohnheit geworden ist und damit nicht mehr hinterfragt wird.
Dabei kann es unglaublich interessant und faszinierend sein, zu beobachten was passiert, wenn negative Gedanken durch positive ersetzt werden und diese zur Gewohnheit gemacht werden.

Warum bin ich eigentlich so unzufrieden?

Wer sich z.B. vorwiegend über Leistung definiert weil er es nicht anders kennt, der brennt leicht aus und fühlt sich ständig unter Druck. Bloß keinen Fehler machen, möglichst immer perfekt sein und besser sein als andere um das Gesicht zu wahren, das treibt zu Höchstleistungen an, die letztendlich sehr oft nicht befriedigen und zu anhaltenden Erschöpfungszuständen führen. Warum nur, - fragt sich manch einer -, macht mich meine Leistung nicht glücklich?

Erkennen Sie Ihre Bedürfnisse und handeln Sie danach

Dazu kommt, wer sich eigene Fehler nicht, oder nur schwer verzeiht, der geht auch mit anderen hart ins Gericht, was für alle Beteiligten unbefriedigend und wenig lösungsorientiert ist. So kommt es, dass Beziehungen darunter leiden und das eigentliche Bedürfnis das meist dahinter steckt; - durch gute Leistung Anerkennung zu finden, völlig verfehlt wird.
Daraus ergibt sich die Frage: Was muss ich tun oder anders machen um das zu bekommen was ich möchte?

Wie hilfreich sind Ihre Beziehungen?

Es trägt maßgeblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei, wenn man Menschen hat mit denen man über alles offen sprechen kann, und das auch tut. Wer mehrere davon hat, auch neben einer Partnerschaft, (z.B. an der Arbeit) der ist ein König. Das setzt natürlich voraus sich für andere zu interessieren.
Anderen zuzuhören, sich für deren Bedürfnisse oder Hobbys zu interessieren , scheint eine der größten Herausforderungen unserer Zeit zu sein, ist aber eine Voraussetzung für gute Beziehungen.

Nutzen Sie moderne Möglichkeiten der Kommunikation für  kraftvolle Beziehungen

Gute Beziehungen sind ja bekanntlich wie das Salz in der Suppe.
Die heutige Zeit bringt nicht nur Neuerungen in Sachen Handys und Computer hervor, sondern auch wertvolle Erkenntnisse im Psychologischen Bereich, die den Umgang mit sich und anderen erheblich erleichtern und damit zu kraftvollen und hilfreichen Beziehungen führen können.
Da es in Schulen leider noch kein Fach gibt: "Wertschätzende Kommunikation", ist jeder selbst gefragt sich dieses Wissen anzueignen.

Wagen Sie sich etwas neues zu lernen?

Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, entsteht wenn wir etwas neues gelernt haben und gut können.
Auf dem Weg dorthin gibt es Zeiten der Unsicherheit und Misserfolge zu überwinden und genau das ist es, was viele davon abhält etwas neues zu lernen. Hören wir aber auf uns neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen, wird das Leben schnell eintönig und langweilig. Schlechte Gewohnheiten ersetzen dann oft den Weg der Entwicklung. 


Bei folgenden Themen begleite ich Sie...

Mangelndes Selbstwertgefühl

Einige Dinge in Ihrem Leben laufen nicht so gut und Sie würden vieles auch gern ändern, wenn Sie nur wüssten wie. Dann sagen Sie sich auch wieder: Naja, so schlimm ist es ja auch wieder nicht, andere haben noch ganz andere Probleme, da sind meine ja wirklich nichts. Mit dieser Erkenntnis machen Sie einfach so weiter wie bisher und alles bleibt so wie es ist. Wirklich glücklich sind Sie mit Ihrem Leben nicht, weil Sie oft Unzufrieden und Verzweifelt sind. 

Einsamkeit

Sie haben immer wieder das Gefühl andere sind Ihnen feindlich gesonnen und lehnen Sie ab. 
Aus Selbstschutz meiden Sie viele Kontakte, weil Sie misstrauisch geworden sind. Sie fühlen sich unverstanden und alleine gelassen mit Ihren Problemen, wobei grundlegende Bedürfnisse von Zugehörigkeit, Integrität, und Anerkennung auf der Strecke bleiben. 


Verzetteln

Immer wieder stellen Sie fest, dass Sie so vieles wollen, aber am Ende oft nichts erreicht haben. Weil Sie sich nicht entscheiden können, möchten sie so vieles und am besten alles auf einmal. 
Dadurch springen Sie in Gedanken ständig von einer Sache zur nächsten und das wiederum führt dazu, das nichts zu Ende gedacht und gebracht wird. Die Umstände bestimmen den Kurs und Sie treiben wie ein Blatt im Wind, was sie letztendlich sehr frustriert und deprimiert. 

Umgang mit Fehlern

Gnädig mit sich und anderen umzugehen ist nicht immer leicht, das wissen Sie. Auch weil es sehr kraftraubend sein kann, Fehler wieder auszubügeln. Und trotz des Wissen das niemand auf dieser Welt fehlerlos oder gar perfekt ist, hadern Sie mit sich selbst und anderen wenn Fehler passieren, weil Sie hohe Ansprüche stellen. Deshalb ärgert es Sie auch maßlos wenn andere nichts aus Ihren Fehlern lernen. Sie fühlen sich unverstanden und ausgenutzt. 


Spagat zwischen Bindung und Autonomie

Schlechte Erfahrungen in Sachen Beziehungen haben dazu geführt, dass es schwierig für Sie geworden ist sich auf einen anderen Menschen wirklich einzulassen. Lieber etwas Abstand halten um nicht enttäuscht zu werden und unabhängig bleiben, ist da Ihre Devise. Auf der anderen Seite möchten Sie aber auch gerne Ihre Zeit teilen mit einem geliebten Menschen an Ihrer Seite, der Ihre Interessen und Einstellung versteht. Sie sind ratlos und können sich nicht entscheiden. 

Fehlende Interessen und Hobbys

Die meiste Zeit langweilen Sie sich, denn das was Sie tun, fordert Sie in keiner Weise.
Ihr Leben dümpelt vor sich hin und Sie frönen schlechten Gewohnheiten um Ihre Zeit zu füllen. 
Für etwas Neues können Sie sich einfach nicht aufraffen und davon abgesehen interessiert Sie auch nichts wirklich. Ihnen fehlt die Idee und die Kraft, um etwas neues zu beginnen.
Ihr Leben kommt Ihnen nutzlos und sinnlos vor. 


Verantwotung

Im Grunde wissen Sie das Sie für das eigene Leben die Verantwortung tragen, für die eigene Denkweise, das eigene Handeln oder auch nicht Handeln und die daraus entstehenden Gefühle.
Die Verantwortung abzugeben an Partner, Staat oder Arzt, die Ihre Probleme lösen sollen, ist bequem aber nicht sinnvoll, - auch das wissen Sie. 
Und doch ertappen Sie sich immer wieder dabei sich sagen zu hören: Du, oder andere sind Schuld, dass es mir schlecht geht. 

Fragen zum Selbstcoaching zur "Positiven Selbststärkung"



Möchten auch Sie etwas in Ihrem Leben verändern?


Adresse

Praxis Haberkorn
Bahnhofstr. 5
63607 Wächtersbach

Kontaktdaten

Telefon  06663/918634
Mobil  0173/4078461
E-Mail  Praxishaberkorn@t-online.de